Logo Basic

Reaktorsicherheit und -steuerung

Ein Kernreaktor wird mit einer Kombination aus spezialisierten Instrumenten und Kontrollsystemen überwacht, um seinen sicheren und effizienten Betrieb zu gewährleisten. Diese Überwachung ist für die Aufrechterhaltung der Sicherheitsmargen, die Optimierung der Reaktorleistung und die Verhinderung von Unfällen von entscheidender Bedeutung. 
Nuclear reactor core

Die Reaktorinstrumentierung und Strahlungsüberwachungssysteme von Mirion helfen den Betreibern von Kernkraftwerken dabei, die Reaktorsicherheit und die Spitzenbetriebsleistung zu gewährleisten.

Messung innerhalb des Kerns und außerhalb des Kerns (Sensing)

Kerninterne Detektoren werden direkt im Reaktorkern eines Kernkraftwerks platziert und ermöglichen die Messung des Neutronenflusses, der Temperatur und anderer Parameter, die im Mittelpunkt der Spaltungsreaktion stehen. Ex-Kerndetektoren werden außerhalb des Reaktorkerns positioniert, typischerweise innerhalb der Reaktorsicherheitsstruktur und überwachen die Strahlungswerte, die Temperatur und den Druck in der Umgebung. Während beide Arten von Detektoren zur Gesamtsicherheit und Effizienz der Anlage beitragen, liefern die Detektoren im Kern wichtige Informationen über den Spaltungsprozess des Reaktors, während die Detektoren im Kern auf die Überwachung der Bedingungen außerhalb des Kerns konzentrieren.

Processing units in core 001
Nuclear Containment - Wide

Überwachung der Eindämmung

Sicherheitsüberwachungen sind spezialisierte Instrumente zur Messung von Parametern wie Strahlungswerten, Druck, Temperatur und Luftverunreinigungen innerhalb der Sicherheitsstruktur Diese Geräte liefern den Anlagenbetreibern Echtzeitdaten, die eine schnelle Reaktion auf Anomalien oder Vorfälle ermöglichen und die Integrität des Containments gewährleisten. Sicherheitsgeräte spielen eine wichtige Rolle beim Schutz des Anlagenpersonals, der Öffentlichkeit und der Umwelt vor potenziellen radiologischen Gefahren während des normalen Betriebs und bei Unfällen.

Überwachung der Abwasserfreisetzung

Die Überwachung der Abwasserfreisetzung umfasst die Verfolgung und Messung der Menge an radioaktiven Stoffen, die über gasförmige und flüssige Abfallströme in die Umwelt abgeleitet werden. Diese Überwachung stellt sicher, dass die Freisetzungen innerhalb der gesetzlichen Grenzwerte bleiben, was die Öffentlichkeit und die Umwelt vor übermäßiger Strahlenbelastung schützt. Die Daten aus der Überwachung der Abwasserfreisetzung werden ebenfalls für Berichts- und Compliance-Zwecke verwendet, um die Einhaltung der geltenden Sicherheitsstandards zu belegen.

Nuclear services mantle x2
Ramvision e cran

Betriebliche Prozessüberwachung

Die betrieblichen Prozessmonitore in einem Kernkraftwerk sind spezialisierte Überwachungssysteme und -instrumente, die während des normalen Betriebs kontinuierlich verschiedene Parameter und Bedingungen der Anlagenausstattung und -prozesse verfolgen. Diese Monitore tragen dazu bei, eine optimale Effizienz aufrechtzuerhalten, Anomalien zu erkennen und potenzielle Probleme zu vermeiden, die die Sicherheit oder die Leistung beeinträchtigen könnten. Die Betriebsprozessmonitore von Mirion liefern wichtige Daten für die Anlagenbetreiber, damit sie fundierte Entscheidungen über den Betrieb und die Wartung der Anlage treffen können, die Leistung optimieren und die Sicherheit aufrechterhalten können.

Facility Management nach Unfällen

Da es kein Nullabrisiko gibt, müssen die Betreiber von KKW sich mit immer leistungsfähigeren Systemen ausstatten, die nach immer strengeren und höheren Standards entwickelt wurden, die es den Geräten ermöglichen, in Unfall- und Unfallsituationen zu funktionieren und ihre Einrichtungen zu verwalten. Der Einsatz von Systemen zur Überwachung ionisierender Strahlung im Falle eines solchen Unfalls ist besonders kritisch, um die Auswirkungen zu begrenzen. Die Bewältigung dieser Anforderungen ist eine echte technologische Herausforderung, da die physikalischen Werte (Temperatur, Druck, integrierte Dosis, Zeit usw.), die die verschiedenen Hypothesen beeinflussen, immer weiter zunehmen.

Ops 1756 promotion bionix tritium monitoremail header

Tritium-Überwachung

Die Tritium-Überwachung ist in einem Kernkraftwerk wichtig, um die sichere Handhabung, Lagerung und Entsorgung von tritiumhaltigen Abfällen zu gewährleisten sowie das Anlagenpersonal und die Umwelt vor übermäßiger Strahlenbelastung zu schützen. Die frühzeitige Erkennung von Tritium-Lecks ermöglicht rechtzeitige Korrekturmaßnahmen, die die Ausbreitung von Kontamination und potenziellen Zwischenfällen verhindern. Darüber hinaus ist die Tritium-Überwachung für den Nachweis der Einhaltung der Vorschriften und die Aufrechterhaltung der Betriebsgenehmigung der Anlage unerlässlich.

Neutronenflussüberwachung

Die Neutronenflussüberwachung liefert Echtzeitinformationen über das Leistungspegel und die räumliche Verteilung des Neutronenfelds des Reaktors, die direkt mit der Spaltungskettenreaktion korreliert. Diese Daten ermöglichen es den Anlagenbetreibern, die Kritikalität des Reaktors beizubehalten und einen stabilen und kontrollierten Spaltungsprozess zu gewährleisten. Die Neutronenflussüberwachung spielt auch eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Sicherheitsmargen, der Erkennung potenzieller Anomalien und der Optimierung der Reaktorleistung für eine effiziente Energieerzeugung.

NFMS SDNE

Haben Sie eine Frage oder benötigen Sie eine individuelle Lösung? Wir sind hier, um Sie bei Ihrer Forschung zu unterstützen.