Logo Basic

Segmented Planar Germanium EGPS Series

Mirion Technologies Logo RGB

Detektoren für X- und Y-Strahlenmessungen

Segmented planar ge 005

Die EGPS-Serie ist die beste Wahl für X- oder Gammastrahlungsmessungen in vielen Anwendungen wie physikalischen oder astrophysikalischen Experimenten sowie bei der nichtinvasiven Detektion oder für medizinische Anwendungen.

Tag Merkmale

  • Für Hochleistungsmessungen von X- und Y-Strahlung in Bereichen wie Physik, Astrophysik, zerstörungsfreie Kontrolle und Medizin
  • Einzigartige, unternehmenseigene Segmentierungstechniken, die wir seit über 15 Jahren entwickeln und verbessern
  • Breites Spektrum an Formen (Pixel, Streifen) und Segmentierungen (gerade Streifen, kreisförmig, ein- oder doppelseitig)
  • Hervorragende Energieauflösung (< 130 eV bei 5,9 keV, je nach Geometrie und Zählrate)
  • Hervorragende Leistung bei hohen Zählraten mit kleinen wie großen Detektoren (bis zu 1 Mcps)
  • Präzise Lokalisierung der Interaktionspunkte (1, 2 oder 3D)
  • Dicke bis zu 20 mm
  • Übersprechen mit physikalischen Impulsen maximal 1 %
  • Doppelseitige Segmentierung unter Verwendung der proprietären Mirion-Dünnfenster-Technologie
  • Erhältlich mit LN2 oder elektrischer Kühlung

Description

Anwendungen

  • Synchrotron (EXAFS, medizinische Strahlführungen)
  • Nuklearphysik (Tracking)
  • Compton-Kameras (Bildgebung)
  • Zerstörungsfreie Kontrolle
  • Radiografie
  • Medizin (BNCT, Angiografie)


Die Mirion-Detektoren der Serie EGPS werden anhand einer proprietären Technologie hergestellt. Sie macht das Design der weltbesten Streifen-Germanium-Detektoren möglich. Mirion wendet Fotolithografietechniken, die normalerweise in der Mikroelektronik verwendet werden, auf Germanium-Dioden an. Das ermöglicht die Verwendung aller Arten von Segmentierungsmustern (gerade oder gekrümmte Streifen, Pixel usw.), einschließlich der doppelseitigen Segmentierung von Dünnfenstern. Diese zuverlässige Technologie bewährt sich seit den 80er Jahren.

Die Segmentierung bietet viele Vorteile:

  • Unterdrückung von Totschichten zwischen aufeinanderfolgenden Streifen.
  • Geringster Abstand: bis 50 µm bei einseitigen Streifen.
  • Hervorragende Leistungen bei hohen Zählraten (bis zu 1 Million Impulse pro Sekunde)
  • ausgelegt für zweiseitige Fotolithografie mit Abständen von bis zu 200 µm
  • Hervorragende FWHM-Auflösung: typischerweise < 130 eV bei 5,9 keV
  • Kein messbares physikalisches Übersprechen


Die Segmentierungstechniken sind geeignet für alle Kristalldesigns: kreisförmig, rechteckig usw. Durch Fotolithografie segmentierte Dioden ermöglichen eine einfachere und genauere 3D-Lokalisierung von Interaktionspunkten als die mit segmentierten Koaxialdetektoren erzielten Ergebnisse. Dies ist auf die elektrischen Feldeigenschaften innerhalb des Detektors zurückzuführen. Mehrere EGPS-Detektoren können einander in Arrays zugeordnet oder in einem einzigen Kryostaten gestapelt werden. Dadurch bieten sie kleinere Totschichten und eine Erhöhung der Winkelabdeckung (oder Hochenergiestrahlungsabsorption, je nach Systemkonfiguration).

Verschiedene ähnliche Baugruppen dieser Art werden für Compton-Kameras verwendet. Die EGPS-Detektoren werden mit Flüssigstickstoff gekühlt und können ohne Leistungseinbußen vielen Thermozyklen standhalten. Die genannten Eigenschaften machen Mirions EGPS-Serie zur besten Wahl für X- oder Gammastrahlungsmessungen in vielen Anwendungen wie physikalischen oder astrophysikalischen Experimenten sowie bei der nichtinvasiven Detektion oder in medizinischen Anwendungen.

Haben Sie eine Frage oder benötigen Sie eine individuelle Lösung? Wir sind hier, um Sie bei Ihrer Forschung zu unterstützen.

Verwandte Produkte

Support

Suchen Sie nach Diensten oder Support?