Description
Der intelligente Kryostat Cryo-Cycle von Mirion ist die neueste Weiterentwicklung des „Hybrid“-Kryostaten, der die Vorteile der elektrischen Kühlung mit der Zuverlässigkeit von Flüssigstickstoff kombiniert. Der Kryokühler wird verwendet, um das abgesaugte Stickstoffgas wieder in das 25-Liter-Dewar-Gefäß zu kondensieren. Diese einzigartige Funktion ermöglicht den komfortablen Betrieb eines Detektors bis zu zwei Jahre lang, bevor LN2 hinzugefügt werden muss. Gleichzeitig hält er den Detektor bei einem Stromausfall kühl. Mit dem intelligenten Kryostaten Cryo-Cycle hält die LN2-Versorgung den Detektor bis zu sieben Tage lang ohne Stromversorgung kühl. Es gibt keine Unterbrechung der Kühlung und somit keine Ausfallzeiten aufgrund einer teilweisen Erwärmung, solange LN2 aufrechterhalten wird. Darüber hinaus besteht kein Risiko eines Detektorausfalls aufgrund von Temperaturschwankungen. LN2, das bei Stromausfällen verloren geht, kann jederzeit nachgefüllt werden.
Der intelligente Kryostat Cryo-Cycle wurde mit dem Fokus auf optimale Zuverlässigkeit und Wartungsfreundlichkeit entwickelt. Da der Kühler das entscheidende Element für die Zuverlässigkeit der gesamten Einheit ist, macht Mirion in diesem Bereich keine Kompromisse. Mirion hat sich mit der beispiellosen Lebensdauer des Kühlers Cryo-Pulse® 5 Plus bewährt und ließ den neuen Kühler vom selben Anbieter entwickeln. Neben den Parametern des Gesundheitszustands (State of Health, SoH), die bereits in früheren Versionen von Cryo-Cycle erfasst wurden, wie z. B. Dewar-Druck und Kühlerleistung, werden jetzt noch mehr Parameter überwacht, die alle automatisch im integrierten Speicher protokolliert werden. Die Überwachung und automatische Protokollierung aller Parameter ermöglicht eine effiziente Wartung des intelligenten Kryostaten Cryo-Cycle.