Logo Basic

Intelligent Cryo-Cycle™

Mirion Technologies Logo RGB

Hybrid-Kryostat

Intelligent cryo cycle hybrid cryostat retina

Der intelligente Kryostat Cryo-Cycle von Mirion ist die neueste Weiterentwicklung des „Hybrid“-Kryostaten, der die Vorteile der elektrischen Kühlung mit der Zuverlässigkeit von Flüssigstickstoff verbindet.

Tag Merkmale

  • Vibrationsarm/niedriges elektrisches Rauschen selbst bei niedrigen Energien (keine Beeinträchtigung der spektralen Auflösung)
  • Niedrige Betriebsgeräusche (<50 dB(A) in 1 m Abstand)
  • LN2-Redundanz
  • Kein FCKW/Kältemittel nicht entzündbar
  • Gleicher Platzbedarf wie Standard-LN2-Dewar.
  • Niedriger Leistungsbedarf (130 W nominell für typische Detektorkonfiguration)
  • Überwachung des Gesundheitszustands (State of Health, SoH) lokal und remote
  • Integrierter Systemspeicher für eine vierjährige Speicherung des State of Health/Gesundheitszustandes
  • Erhältlich als Dipstick- und Integralkonfigurationen
  • Wartungsfrei

Description

Der intelligente Kryostat Cryo-Cycle von Mirion ist die neueste Weiterentwicklung des „Hybrid“-Kryostaten, der die Vorteile der elektrischen Kühlung mit der Zuverlässigkeit von flüssigem Stickstoff verbindet. Der Kryokühler wird dazu verwendet, das abdampfene Stickstoffgas zurück in das 25 Liter fassende Dewar-Gefäß zu kondensieren. Diese einzigartige Funktion sorgt dafür, dass ein Detektor bis zu zwei Jahre lang bequem und komfortabel betrieben werden kann, ehe LN2 nachgefüllt werden muss. Gleichzeitig hält das System den Detektor bei Stromausfall gekühlt. Mit dem intelligenten Kryostaten Cryo-Cycle hält der LN2-Vorrat den Detektor bis zu sieben Tage lang ohne Strom gekühlt. Es gibt keine Unterbrechung der Kühlung und folglich gibt es keine Ausfallzeiten aufgrund einer teilweisen Erwärmung, solange LN2 vorhanden ist. Darüber hinaus besteht kein Risiko eines Detektorausfalls durch Temperaturschwankungen. Wenn LN2 bei Stromausfällen verloren geht, kann es jederzeit nachgefüllt werden.

Der intelligente Kryostat Cryo-Cycle ist gleichermaßen auf optimale Zuverlässigkeit und Wartungsfreundlichkeit hin konzipiert. Da der Kühler das kritische Element für die Zuverlässigkeit der kompletten Einheit ist, macht Mirion in diesem Bereich keine Kompromisse. Mirion konnte die beispiellose Lebensdauer des Kühlers Cryo-Pulse® 5 Plus seit 2006 in der Praxis nachweisen und ließ den neuen Kühler vom selben Kryokühler-Hersteller entwickeln. Neben den bereits in früheren Cryo-Cycle-Versionen erfassten Parametern des Gesundheitszustands (SoH) wie Dewar-Druck und Kühlerleistung werden jetzt noch weitere Parameter überwacht und sämtliche Daten werden automatisch im internen Speicher protokolliert. Die Überwachung und automatische Protokollierung aller SoH-Parameter ermöglicht einen effizienten Service des intelligenten Kryostaten Cryo-Cycle.

Haben Sie eine Frage oder benötigen Sie eine individuelle Lösung? Wir sind hier, um Sie bei Ihrer Forschung zu unterstützen.

Verwandte Produkte

Support

Suchen Sie nach Diensten oder Support?