Logo Basic

WM2900

Mirion Technologies Logo RGB

Tomografischer Gammascanner TGS™

Tgs system 001

Das WM2900-System ist für die genaue Quantifizierung von Plutonium, Uran, Spaltungs- und Aktivierungsprodukten in einer Vielzahl von Behältern von 20-Liter-Eimern bis 200-Liter-Trommeln in Umverpackungen ausgelegt.

Tag Merkmale

  • Vollständige quantitative Gammaanalyse für Spaltungs-/Aktivierungsprodukte oder TRU (Alpha)-Radionuklide
  • Optimierung des Systems für die Messanwendung des Kunden durch modulares Design
  • Großer koaxialer oder Broad-Energy-Detektor für optimale Leistung
  • Die zerstörungsfreie Proben-Software NDA 2000™ bietet umfassende Funktionen für die Einrichtungsanalyse, Kalibrierung und Qualitätssicherung
  • Auf Los Alamos NIS-6 basierende tomografische Analysealgorithmen
  • U-Pu-Isotopen-Software MGA™/MGAU™
  • Vollintegrierte Software
  • Vollständige spektrale Erfassung und Speicherung bei jedem Zugriff
  • Speicherung aller 32.000 Spektraldaten von jedem Zugriff (positionskorrelierte Messung)
  • Gamma-Linien-Analyse auf der Grundlage der Region von Interesse
  • Speicherung aller Erfassungsparameter
  • Volle Reanalysefähigkeit
  • Änderungsfähigkeit für Regionen von Interesse,
  • Kalibrierungen und mehr für die Analyse nach der Erfassung
  • Automatisierte Emissions- und Übertragungsbildrekonstruktion
  • Interaktives Grafikpaket
  • SPS-basiertes elektromechanisches Steuerungssystem
  • Viele optionale Funktionen verfügbar, einschließlich:
    • Automatisches Wiegesystem
    • Oberflächendosisleistungsmessung
    • Automatisiertes Inline-Fördersystem

Description

Das TGS-System WM2900 ist das tomografische Gammastrahlungs-Scansystem von Mirion für Schutzmaßnahmen und Abfallanalyse-Anwendungen. Das System ist für die genaue Quantifizierung von Plutonium, Uran, Spaltungs- und Aktivierungsprodukten in einer Vielzahl von Behältern von 20-Liter-Eimern bis 200-Liter-Trommeln in Umverpackungen ausgelegt.

Das TGS-System verwendet hochreine Germanium-Detektion und die Übertragungs- und Emissionsbildgebung mit niedriger räumlicher Auflösung für eine verbesserte Messgenauigkeit im Vergleich zu Gammastrahlungstechniken ohne Bildgebung. Der Behälter wird in einem dreidimensionalen Raster aus diskreten Volumenelementen, den Voxeln, analysiert. Die Aktivität wird in jedem dieser Voxel unter Verwendung von Matrixkorrekturtechniken auf der Grundlage des Aktivitätsinhalts und der Matrixeigenschaften der einzelnen Voxel quantifiziert.

Die Daten werden durch Scannen der Hardware mit der hochauflösenden HPGe-Detektorelektronik erfasst. Das Matrix-Mapping wird durch Anwendung des Beerschen Gesetzes auf Strahlen vom Mittelpunkt der einzelnen Voxel zum Mittelpunkt der Detektorfläche durchgeführt. Eine spezielle Bildrekonstruktionssoftware wird verwendet, um die Reaktion des Kollimators in Kombination mit den Eigenschaften des Abfalls auszugleichen. Ein umfassendes Grafikpaket ermöglicht die Visualisierung der Dämpfungskarte und des Emissionsbilds aus verschiedenen Perspektiven.

Das System ist für die Analyse von Trommeln mit einem Volumen von bis zu 340 l und einem Gewicht von bis zu 1000 kg in der Standardkonfiguration ausgelegt. Optionale Konfigurationen können für größere oder schwerere Behälter bereitgestellt werden. Ein horizontaler Detektorantrieb für die Analyse kleinerer Behälter (z. B. 20-Liter-Eimer) ist ebenfalls erhältlich.

Das Standardsystem ist für die Analyse von Radionukliden wie 60Co oder 137Cs mit Trommelaktivitäten im Bereich von etwa 500 nCi bis zu etwa 100 mCi ausgelegt. Für transuranische Abfälle ist das System für die Analyse von Trommeln mit 0,4 g bis 1000 g 235U oder 239Pu optimiert. Die Detektorgröße und Kollimation können zur Änderung des Dynamikbereichs des Systems verwendet werden.

Haben Sie eine Frage oder benötigen Sie eine individuelle Lösung? Wir sind hier, um Sie bei Ihrer Forschung zu unterstützen.

Verwandte Produkte

Support

Suchen Sie nach Diensten oder Support?