Logo Basic

SN-S™

Mirion Technologies Logo RGB

Neutronen-Suchsonde

Sn s 001

Das SN-S-Gerät ist eine Neutronensonde, die für Neutronenkontrollen und Neutronenvermessungen entwickelt wurde.

Tag Merkmale

  • Erfüllt die Spezifikation ANSI N42.34- und IAEA-Grenzstrahlungsüberwachungsgeräte für RID
  • Äußerst geringer Einfluss von Vibrationen auf die Messung
  • Gehört zur CSP™-Familie: kompatibel mit allen CSP-Messgeräten
  • Leichtes Paket
  • Verwendet das bewährte, moderierte 3He-Rohr
  • Erfüllt die Anforderungen und Vorschriften für den Sicherheitstransport (Druck weniger als 2 atm)
  • Bis zu 45 Stunden Betriebszeit
  • Einfache Handhabung des Geräts
  • CE-konform

Description

Das SN-S-Gerät ist eine Neutronensonde, die für Neutronenkontrollen und Neutronenvermessungen entwickelt wurde.

Aufgrund seines geringen Gewichts können SN-S-Geräte vor jeder Neutronendosismessung eingesetzt werden, sodass der systematische Einsatz eines schweren Neutronendosimeters vermieden wird.

Die SN-S-Sonde ist mit allen Geräten der CSP-Familie kompatibel, einschließlich des CSP-COM™-Moduls. Daher kann die SN-S-Sonde in Kombination mit einem CSP-COM-Modul auch als Fernsensor für Neutronen verwendet werden. Die Sonde wird mit einem Wandhalterungssystem geliefert das den Einsatz erleichtert.

Die SN-S-Sonden übertreffen die Spezifikationen für den Neutronennachweis ANSI N42.34. So kann der Benutzer innerhalb von zwei Sekunden gewarnt werden, wenn er einer nicht moderierten 252Cf-Quelle mit einer Strahlung von etwa 20 000 n/s in einem Abstand von 25 cm ausgesetzt ist. Die Fehlalarmrate bei Präsenz einer starken Gammaquelle darf nicht höher als einmal pro Stunde sein.

Das SN-S-Gerät gehört zur Canberra™ SMART Probe (CSP)-Familie. Sie enthält alle wichtigen Komponenten der Hardware-Schaltung (Hochspannungsnetzteil, Verstärker, Diskriminator usw.) Auch die Daten zur Steuerung dieser Komponenten befinden sich in der Sonde, d. h. die Steuerung und Speicherung der wichtigsten Parameter, Einstellungen, Kalibrierungen, Sonden-ID, Alarmeinstellungen (10 Werte pro Gerät mit Standardeinstellung) usw. Somit handelt es sich um ein vollständig integriertes Teilsystem, das die Messung vornimmt und an das Messgerät überträgt, das zur Anzeige verwendet wird.

Da die Hochspannung und Digitalisierung in der Sonde und nicht im Gerät erfolgt, ist die Messqualität nicht mehr von der Qualität externer Geräte (Kabel, Hostgerät) abhängig. Eine CSP-Sonde arbeitet zudem mit einem seriellen Protokoll für die Kommunikation mit dem Host bei dem es sich um ein Gerät oder einen PC handeln kann.

Kalibrierungs- und QS-Messungen können direkt mit der Sonde durchgeführt werden, ohne dass ein Gerät verwendet werden muss. Dazu wird die Sonde an einen Computer mit der Canberra™ Smart Probe Software (CSPS™) angeschlossen, sodass Ihre Geräte weiterhin im Außeneinsatz eingesetzt werden können.

Nach der Kalibrierung ist es bereit für den Einsatz als „Plug-and-Play“-Sonde zum Start einer QS-Messung in c/s.

Haben Sie eine Frage oder benötigen Sie eine individuelle Lösung? Wir sind hier, um Sie bei Ihrer Forschung zu unterstützen.

Verwandte Produkte

Support

Suchen Sie nach Diensten oder Support?