Logo Basic

SAB-32™

Mirion Technologies Logo RGB

Alpha-/Beta-Kontaminationssonde

Sab 32

Die SAB-32-Sonde zur Messung von Oberflächenverunreinigungen kann mit jedem CSP™-Vermessungsmessgerät oder einem in der CSP-Umgebung entwickelten computerbasierten System verwendet werden. Der Kunststoff-/ZnS-Phoswich-Szintillationsdetektor hat einen Nachweisbereich von 32 cm2.

Tag Merkmale

  • Messung der Alpha-/Beta-Oberflächenkontamination
  • 32 cm2 Kunststoff/ZnS Phoswich-Szintillationsdetektor
  • Ergonomischer Zählmodusschalter am Sondenkörper
  • Kalibrierung über PC-Software
  • Robustes, aufgeschraubtes Gitter, einfach zu dekontaminieren
  • Einfach zu wechselnder Szintillator

Die SAB-32-Sonde zur Messung von Oberflächenverunreinigungen kann mit jedem CSP™-Vermessungsmessgerät oder einem in der CSP-Umgebung entwickelten computerbasierten System verwendet werden. Der Kunststoff-/ZnS-Phoswich-Szintillationsdetektor hat einen Nachweisbereich von 32 cm2.

Description

Die SAB-32-Sonde ist das ideale Werkzeug für die direkte Messung von Alpha- UND Betastrahlern an Handschuhboxen und kleinen Flächen und für die persönliche Selbstkontrolle, da hiermit der Arm des Arbeiters in nur einem Durchgang überprüft werden kann. Ein solch klar definierter Erkennungsbereich trägt zur Verringerung des Hintergrundrauschens bei und verbessert die minimale nachweisbare Aktivität, um Kontaminationsstellen besser zu lokalisieren. Der Sondenkörperdurchmesser wurde verkleinert, um die allgemeine Handhabung zu erleichtern und das Sturzrisiko zu reduzieren.

Mit einer Drucktaste am Sondengehäuse wird der Zählmodus ausgewählt. Wenn die Taste gedrückt wird, schaltet die Sonde auf den nächsten Modus aus einer Liste von drei Modi um und die LED wird entsprechend aktiviert: nur Alpha - LED aus, nur Beta - LED an und Alpha+Beta - LED blinkt. Dies ist eine leistungsstarke Funktion, die es dem Benutzer erspart, beim Moduswechsel auf das Gerät zu achten.

Das Eingangsgitter wurde mit einem idealen Gleichgewicht zwischen offener Fläche und Abstand zwischen Detektor und Gitter optimiert, sodass eine gute Effizienz und der beste Detektorschutz gewährleistet sind. Es wird von Hand auf den Sondenkörper geschraubt und lässt sich zur Dekontamination oder zum Austausch der Mylarfensterfolie sehr leicht entfernen.

Kalibrierungs- und QS-Messungen können direkt mit der Sonde durchgeführt werden, ohne dass ein Gerät verwendet werden muss. Dazu wird die Sonde an einen Computer mit der Canberr Smart Probe Software (CSPS™) angeschlossen, sodass Ihre Geräte weiterhin im Außeneinsatz eingesetzt werden können.

Es kann auch über CSP-COM-Module angeschlossen werden, um Drittsysteme zu integrieren, die als Untereinheit von Kontaminationssensoren eingesetzt werden können.

Die SAB-32-Sonde kann über die CSPS™-Software, ein USB-Kabel und einen PC nachgerüstet werden (Sondenfirmware).

Haben Sie eine Frage oder benötigen Sie eine individuelle Lösung? Wir sind hier, um Sie bei Ihrer Forschung zu unterstützen.

Support

Suchen Sie nach Diensten oder Support?