Logo Basic

SA-32™

Mirion Technologies Logo RGB

CSP™ Alpha-Kontaminationssonde

Sa 32 004

Die SA-32-Sonde zur Messung von Oberflächenkontamination ist für den Einsatz mit CSP-Messgeräten wie dem Radiagem™-Messgerät, MIP-10 Digital™-Messgerät, Avior ® oder Colibri®-Geräten ausgelegt.

Tag Merkmale

  • Messung der Alpha-Oberflächenkontamination
  • 32 cm2 ZnS(Ag)-Szintillationsdetektor
  • Gehört zur CSP™-Familie
  • Kalibrierung über PC-Software
  • Robustes, aufgeschraubtes Gitter, einfach zu dekontaminieren
  • Einfach zu wechselnder Szintillator
  • Sehr geringe Empfindlichkeit gegenüber Neutronen- und Gamma-Feld

Description

Die SA-32-Sonde zur Messung der Oberflächenkontamination ist für den Einsatz mit CSP-Messgeräten wie dem Radiagem™-Messgerät, MIP-10 Digital™-Messgerät, Avior ® oder Colibri®-Geräten ausgelegt. Ihr ZnS(Ag)-Detektor mit einer Detektionsfläche von 32 cm2 macht sie zu einem idealen Instrument für die direkte Messung von Alphastrahlern in Handschuhboxen, kleinen Bereichen und für die persönliche Selbstkontrolle, die es ermöglicht, den Arm des Arbeiters in nur einem Durchgang zu überprüfen.

Die Empfindlichkeit gegenüber Gamma- und/oder Neutronendosisleistung wurde reduziert, um das Risiko eines Fehlalarms auch in Umgebungen mit hoher Dosisleistung zu minimieren.

Der Sondenkörperdurchmesser wurde verkleinert, um die allgemeine Handhabung zu erleichtern und das Sturzrisiko zu reduzieren.

Die SA-32-Sonde gehört zur Canberra™ SMART Probe (CSP)-Familie. Sie enthält alle wichtigen Komponenten der Hardware-Schaltung (Hochspannungsnetzteil, Verstärker, Diskriminator usw.) Auch die Daten zur Steuerung dieser Komponenten befinden sich in der Sonde, d. h. die Steuerung und Speicherung der wichtigsten Parameter, Einstellungen, Kalibrierungen, Sonden-ID, Alarmeinstellungen (10 Werte pro Gerät mit Standardeinstellung) usw. Somit handelt es sich um ein vollständig integriertes Teilsystem, das die Messung vornimmt und an das Messgerät überträgt, das zur Anzeige verwendet wird.

Da die Hochspannung und Digitalisierung in der Sonde und nicht im Gerät erfolgt, ist die Messqualität nicht mehr von der Qualität externer Geräte (Kabel, Hostgerät) abhängig. Eine CSP-Sonde arbeitet zudem mit einem seriellen Protokoll für die Kommunikation mit dem Host, bei dem es sich um ein Gerät oder einen PC handeln kann.

Kalibrierungs- und QS-Messungen können direkt mit der Sonde durchgeführt werden, ohne dass ein Gerät verwendet werden muss. Dazu wird die Sonde an einen Computer mit der Canberra™ Smart Probe Software (CSPS™) angeschlossen, sodass Ihre Geräte weiterhin im Außeneinsatz eingesetzt werden können.

Nach der Kalibrierung ist die SA-32-Sonde bereit für den Plug-and-Play-Einsatz zum Start einer QS-Messung in CPM, DPM, DMP/100 cm2 mit einem Radiagem™ 4000-Messgerät oder c/s, Bq, Bq/cm2 mit einem Radiagem 2000-Messgerät. Die SA-32-Sonde wird über ein CSP-Kabel verschiedener Länge oder über das CSP-COM™-Kommunikationsmodul mit dem Colibri-Gerät (Bluetooth®-Technologie) oder dem Hostsystem (WLAN, RS-485, Ethernet; RF mit spezifischem RF-Empfänger) verbunden und wird somit zur Teilbaugruppe eines größeren Systems.

Haben Sie eine Frage oder benötigen Sie eine individuelle Lösung? Wir sind hier, um Sie bei Ihrer Forschung zu unterstützen.

Support

Suchen Sie nach Diensten oder Support?