Logo Basic

CLEA

Mirion Technologies Logo RGB

Abfallmesssystem

CLEA Monitor 001

Radioaktive Abfälle mit Aktivität oder spezifischer Aktivität unterhalb der Freigabestufe können aus der behördlichen Kontrolle freigegeben werden. Die vollautomatisierte hochauflösende Gammaspektroskopie CLEA auf niedriger Ebene überprüft diese Freigabestufen und warnt bei Überschreitung.

Tag Merkmale

  • Nuklid-spezifische Freigabe-Pegelüberprüfung
  • Hochreiner Germanium-Detektor
  • Elektrische Kühlung mit ultraniedriger Mikrofonie
  • Integrierter Desktop-MCA mit digitaler Signalverarbeitung
  • Bleiabschirmung für niedrige Hintergrundstrahlung
  • Rotation der Trommel für einheitliche Reaktion
  • Messungen zur kostenlosen Freisetzung von medizinischen und industriellen Abfällen
  • Unterstützt von der Software Genie2000
  • Zerstörungsfreie Probe der Software NDA2000 zur Steuerung der Abfallmessungen
  • Vollautomatisierte Messungen
  • Benutzerfreundliche Schnittstelle
  • Nuklid-spezifische Ergebnisse in der Bq-/Messeinheit
  • Barcode-Leser für eine eindeutige ID
  • Datenbankspeicherung von Ergebnissen
  • Umfassende QA-Verfahren, Kalibrierung, Hintergrundprüfungen
  • Visuelle und akustische Alarmierung
  • Einstellbare Höhe des HPGe-Detektors

Description

Radioaktive Abfälle mit Aktivität oder spezifischer Aktivität unterhalb der Freigabestufe können aus der behördlichen Kontrolle freigegeben werden. Die vollautomatisierte hochauflösende Gammaspektroskopie CLEA auf niedriger Ebene überprüft diese Freigabestufen und warnt bei Überschreitung.

Der CLEA kombiniert die beste HPGe-Detektortechnologie mit elektrischer Kühlung ultraniedriger Mikrofonie in Kombination mit einem Mehrkanalanalysator mit digitaler Signalverarbeitung. Das bleiabgeschirmte System hat eine Bilanz, um Ergebnisse in Bq-pro-Gramm zu erzielen. Während der Messungen rotiert die Trommel, um die inhomogene Verteilung des radioaktiven Materials in der Trommel zu kompensieren. Jede der Messung dienende Abfalltrommel wird durch eine eindeutige Barcode-Nummer identifiziert. Die Ergebnisse werden in einer Datenbank gespeichert. Die CLEA ist Mitglied der Waste Watchers-Familie (W2).

Haben Sie eine Frage oder benötigen Sie eine individuelle Lösung? Wir sind hier, um Sie bei Ihrer Forschung zu unterstützen.

Support

Suchen Sie nach Diensten oder Support?