Logo Basic

Apex-Gamma-Operationen

SU-635
T
Technician | Mehr erfahren

32,00 CEC

Dieser viertägige Kurs konzentriert sich auf die Einrichtung der Apex-Gamma™ „Lab Productivity Suite“-Software, die Datenbankinteraktionen und die automatisierten Probenverarbeitungsvorgänge. Ungefähr 60 % dieses Kurses werden im Vorlesungsformat präsentiert, wobei die verbleibende Zeit für praktische Übungen und Diskussionen vorgesehen ist. Die Schulung umfasst die folgenden Themen: Architektur der Apex-Gamma-Umgebung, Interaktionen mit Genie™-Editoren und Anlagendatenbank-Software, Installation, Betriebseinrichtungen, Sicherheit, Auftragsströme zur Probenzählung, Berichte, Qualitätssicherung, Datenüberprüfung und Ereignisprotokollierung. Die Diskussionen werden auch die Option für KKW-Berichte und die unterstützten Änderungen an den Standard-Apex-Gamma-Berichten beinhalten.

How would you like to start learning?

Planen Sie einen Kurs für mein Team

Laden Sie einen MIRION-Experten ein, Ihr Team in Ihrer Einrichtung zu schulen oder nehmen Sie unseren professionellen Schulungsservice in einer virtuellen Einstellung in Anspruch, die für Sie passt.

Nehmen Sie an einem bevorstehenden geplanten Kurs teil

Wir bieten virtuelle Kurse und Kurse an Mirion-Standorten auf der ganzen Welt an.

See options below

| 8 Stunden, 3 Tage

Globe Virtuell

Verwandte Schulungen

Mirion Technologies

Dieser zweitägige Kurs konzentriert sich auf die Einrichtung der Apex-Alpha/Beta™-Software, die Datenbankinteraktion und die automatisierten Probenverarbeitungsvorgänge, wobei eine Kombination aus Vorlesungen und praktischen Beispielen für den Unterricht verwendet wird. Ungefähr 50 % der Unterrichtszeit werden für praktische Übungen verwendet, um die Konzepte zur Zählung und Berichterstattung der Brutto-Alpha- und Beta-Ergebnisse zu verbessern. Die Schulung umfasst die Architektur der Apex-Alpha/Beta-Software, die Installation, die Betriebseinrichtungen, Kalibrierungen, Sicherheit, Berichte, Qualitätssicherung, Datenprüfung und Ereignisprotokollierung. Die Diskussionen werden auch unterstützte Änderungen an den Standardberichten von Apex-Alpha/Beta Stimulsoft beinhalten. Klicken Sie auf den untenstehenden Link für eine vollständige Kursbeschreibung

Mirion Technologies

Der SU-734-Schulungskurs von Mirion bietet umfassende Anweisungen für den ordnungsgemäßen Einsatz des Softwarepakets Apex-InVivo™ zur Durchführung von Ganzkörperzählungen und anderen direkten Bioassay-Messungen. Die Studierenden werden in die grundlegenden Funktionen und Funktionen der Apex-InVivo-Software und in die Hardwarekomponenten eingeführt, die in der Regel in die Standard-In-vivo-Zählsysteme von Mirion integriert sind. Mit vorheriger Genehmigung des Lehrers können die Kursinhalte so angepasst werden, dass sie eine erweiterte Überprüfung der grundlegenden Prinzipien der Gammaspektroskopie und der grundlegenden Funktionen der Genie™-Software umfassen (mit reduzierter Abdeckung der erweiterten Funktionen der Apex-InVivo-Software und Einrichtungsoptionen). Ungefähr 60 % dieses dreitägigen Kurses werden im Vorlesungsformat präsentiert, wobei die verbleibenden 40 % für Gruppendiskussionen und praktische Übungen zugewiesen sind. Klicken Sie auf den untenstehenden Link für eine vollständige Kursbeschreibung

Mirion Technologies

Dieser zweitägige Kurs ist in erster Linie für die Germaniumdetektorspektroskopie konzipiert, obwohl viele der Themen auch für Szintillationsdetektoren gelten. Der Kurs betont die Verwendung grundlegender Prinzipien der Physik zur Erklärung der Merkmale von Spektren und die Schaffung von Bibliotheken zur Unterstützung der Interpretation von Spektren. Die Studierenden sollten die Werkzeuge und Informationen erwerben, die sie benötigen, um „Phantom-Peaks“ zu verstehen, Gamma-Nuklid-Bibliotheken für die genaue Identifizierung und Quantifizierung der Nuklid-Aktivität zu optimieren, die Meldung nicht identifizierter Peaks zu reduzieren, Methoden zur Zählung „heißer“ Proben einzusetzen, die „Totzeit“ und ihre Auswirkungen zu verstehen und die Analyse spektraler Daten zu optimieren. Die Schüler werden aufgefordert, Beispiele ihrer Spektraldateien zur Prüfung während des Kurses mitzubringen. Je nach Interesse der Studierenden können weitere Themen von besonderem Interesse abgedeckt werden. Laborübungen mit Simulatoren und Spektren werden verwendet, um die Themen der Vorlesung zu demonstrieren. Die diskutierten und demonstrierten Analysealgorithmen stammen aus der Standard-Genie™-Software. Klicken Sie auf den untenstehenden Link für eine vollständige Kursbeschreibung
Support

Suchen Sie nach Diensten oder Support?